Motorrad.Training

Dein Weg zum besseren Motorradfahrer

Blog

Saisonstart für Motorradfahrer: Sicher und fit in die neue Saison

Nach monatelanger Pause, geprägt von Schnee und Kälte, kribbelt es endlich wieder in den Fingern aller Motorradbegeisterten.  Doch bevor es auf die erste Ausfahrt geht, steht Sicherheit an erster Stelle.  Eine gründliche Überprüfung des Motorrads ist unerlässlich.  Besonders der Reifendruck verdient Aufmerksamkeit, da Reifen dazu neigen, über längere Standzeiten Luft zu verlieren.  Man sollte den Druck also noch in der Garage überprüfen.  Wenn das allerdings nicht möglich ist, dann sollte die erste Fahrt mit einem direkten und vorsichtig angegangenen Weg zur Tankstelle beginnen.

Auf der anderen Seite müssen sich Motorradfahrer erneut an das Motorrad und dessen Handhabung gewöhnen.  Der Umstieg vom Auto zurück auf das Motorrad verlangt eine schnelle Anpassung an ganz andere Fahrbedingungen, insbesondere an die dynamische Beschleunigung, die durch das geringere Leistungsgewicht viel stärker als beim Auto ausfällt.

Fit für die Fahrt: Übungen zur Wiedererlangung der Fahrtechnik

Bevor man sich wieder richtig in den Sattel schwingt, ist es sinnvoll, bestimmte Fahrtechniken aufzufrischen.  Das beinhaltet auch, das Gefühl für das Motorrad und seine Bremsen neu zu justieren.  Übungen wie die Sprint-Brems-Übung, bei der man z.B. auf einem leeren Parkplatz beschleunigt und dann kräftig bremst, helfen dabei, die Feinmotorik und das Gespür für den Bremspunkt zu trainieren.  Wichtig ist hierbei, besonders die Vorderradbremse gefühlvoll zu dosieren.  Nicht nur für Fahrer mit ABS bietet sich dadurch die Möglichkeit, das System bis an seine Grenzen zu testen und somit ein Gefühl für das physikalische Limit zu bekommen.

Übungen bei Schrittgeschwindigkeit, wie das Wenden auf engstem Raum, verbessern das Balancegefühl und bereiten auf komplexe Fahrsituationen vor.

Bewusst mehr Pausen einlegen

Motorradfahren ist eine technische Sportart, die regelmäßiges Training erfordert.  Nach der Winterpause sollten die ersten Ausflüge daher bewusst kürzer gehalten und die Pausen verlängert werden.  Dies gibt die Gelegenheit, Fahrtechnik und -sicherheit zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.  

Nicht zu unterschätzen ist auch die „Anstrengung“, sei es im Kopf oder auch körperlich, die man nicht mehr gewohnt ist.  Durch die Freude, endlich wieder fahren zu können, kann es sogar vorkommen, dass man gar nicht merkt, dass man erschöpft und mit dem Kopf nicht mehr richtig bei der Sache ist.

Vorsicht vor Frühjahrsfallen: Die Straßen neu entdecken

Die ersten Ausfahrten im Frühjahr sollten mit erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht erfolgen.  Rollsplitt und Schlaglöcher sind nur einige der Gefahren, die durch den Winterdienst hinterlassen wurden.  Eine Neubewertung der bekannten Strecken ist daher unumgänglich, denn die kann sich (aus Bikersicht) sehr stark verändert haben.  

Gleichzeitig ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten nicht zu überschätzen.  Die Statistiken zu Beginn der Saison zeigen leider einen Anstieg der Unfallzahlen, was darauf hindeutet, dass viele Fahrer ihren Rhythmus und ihre Sicherheit erst wiederfinden müssen.

Gemeinsam sicher: Die Bedeutung des gegenseitigen Respekts

Nicht nur Motorradfahrer müssen sich wieder an die Saison gewöhnen.  Auch Autofahrer müssen sich erneut an die Präsenz von Motorrädern auf den Straßen anpassen.  Autofahrer „rechnen“ meist nicht mehr mit schnellen Motorradfahrern und schätzen Situationen daher oft falsch ein.  Daher kommt es vermehrt dazu, dass den Motorradfahrern die Vorfahrt genommen wird, da ihre Geschwindigkeit entweder falsch eingeschätzt oder sie schlicht übersehen werden.  Eine defensive Fahrweise und die ständige Bereitschaft, auf unerwartete Situationen zu reagieren, sind essentiell für eine sichere Fahrt.  Die erste Ausfahrt des Jahres sollte daher ohne Hektik angegangen werden, mit einem Fokus auf Selbstbesinnung und Konzentration.

Fazit

Der Start in die Motorradsaison ist jedes Jahr aufs Neue ein Grund zur Freude.  Doch Freude sollte niemals unvorsichtig machen.  Ein umsichtiges Herantasten an die eigenen Fähigkeiten und die Bedingungen der Straße, verbunden mit gezieltem Training und Vorsicht, gewährleistet, dass das Motorradfahren ein Vergnügen bleibt, das Sicherheit und Adrenalin gekonnt vereint.  Nehmt euch die Zeit, sowohl das Motorrad als auch euch selbst auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten.  Denn wahre Beherrschung und Fahrspaß beginnen dort, wo Risiko und Übermut enden.

Bestseller Nr. 2
Windschild Motorrad Universal - Scheinwerfer Verkleidung Windschutzscheibe Motorrad Windschutzscheibe 11.0 * 7.4 * 2.7In Universal Motorrad Windschutzscheiben & Windabweiser*
  • Für --- Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer.
  • Für --- Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer.
  • Für --- Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer, Geeignet für 5-7 Zoll Scheinwerfer.
  • Sicher--- Schützt das Motorrad vor Wind, Steinschlag, Schutt und Insekten. Einfach zu installieren und ohne komplizierte Verfahren. Hilft mehr Wind abzulenken für eine komfortablere Fahrt und...
  • Tolles Zubehör Aus hochwertigem Material, solidem Design und hoher Haltbarkeit. Ein großartiges Mod-Zubehör, um Ihr Motorrad aggressiver und auffälliger zu machen.
_
blank Werbung
Werbung
_
Fr., 16 Mai
- 17 Mai
Am 16.05.-17.05.2025 veranstaltet Hardtwald Racing Connection ein Rundstrecken- Fahrsicherheits- Training auf dem Circuit de Chenevieres in der Nähe von...
Die Gefahren und äußeren Einflüsse auf den Landstraßen sind nicht zu unterschätzen und nehmen von Jahr zu Jahr zu....
Mo., 26 Mai
Unser Sportbikertraining richtet sich an alle ambitionierten Biker, die bereits sicher auf Ihrem Motorrad unterwegs sind und sich künftig...
Offenes Training für Anfänger und Wiedereinsteiger Inhalte Perfekt vorbereitet in die nächste Serpentine Fahren im instabilen Bereich Bremsen im...
So., 08 Juni
Wir legen gemeinsam mit euch eure persönliche Ziele fest. Auf der Basis eurer Ziele definieren wir die optimale Übung...
Dieses Training ist für Anfänger gleichermaßen geeignet wie für Wiedereinsteiger und Gelegenheitsfahrer. Für alle, die noch an keinem Training...
Die Gefahren und äußeren Einflüsse auf den Landstraßen sind nicht zu unterschätzen und nehmen von Jahr zu Jahr zu....

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API